Der Tag gegen Lärm naht! Daher informiert die AUVA in kostenlosen Webinaren über Lärm am Arbeitsplatz und lädt zu einem Hörtest ins Institut für Schallforschung.
Welchen Einfluss psychische Arbeitsbelastung auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) hat, ist Thema eines kostenlosen AUVA-Webinars am 24. März 2022 um 10.00 Uhr.
Unter dem Titel „Prävention Online 2021/22“ nimmt das AUVA-Präventionsteam auch im März und April 2022 verschiedene Themenbereiche zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz unter die Lupe.
Stress im Homeoffice, und wie man diesen umgehen kann, ist Thema des kostenlosen AUVA-Webinars „Stress im Homeoffice: Tipps für eine förderliche Arbeitsgestaltung“. Nehmen Sie teil am 15.02.2022 um 14.00 Uhr.
Wie Sie Ihr Unternehmen am besten auf Notfälle vorbereiten, erfahren Sie im kostenlosen AUVA-Webinar „Grundlagen der Notfallpsychologie“ am 20.01.2022, um 10.00 Uhr.
Unter dem Titel „Prävention Online 2021/22“ nimmt das AUVA-Präventionsteam auch im Jänner und Februar 2022 verschiedene Themenbereiche zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz unter die Lupe.
Unter dem Titel „Prävention Online 2021/22“ nimmt das AUVA-Präventionsteam auch im Jänner 2022 verschiedene Themenbereiche zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz unter die Lupe.
Unter dem Titel „Prävention Online 2021/22“ bietet die AUVA im November und Dezember 2021 weitere Webinar-Termine mit unterschiedlichen Themen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz an.
Welchen Einfluss psychische Arbeitsbelastung auf Muskel-Skelett-Erkrankungen hat, ist Thema eines kostenlosen AUVA-Webinars am 21. Oktober 2021 um 10.00 Uhr.
Wie digitale Technologien die Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) unterstützen können, ist Thema eines kostenlosen AUVA-Webinars am 14.10.2021 um 10.00 Uhr.
Unter dem Titel „Prävention Online 2021/22“ bietet die AUVA ab September 2021 ein breites Angebot an Webinaren mit unterschiedlichen Themen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.