Präventivfachkräfte aufgepasst! Am 20.4.2023 dreht sich beim AUVA-„treffpunkt.prävention“ alles um das Thema Messungen. Jetzt anmelden zur kostenlosen Online-Veranstaltung!

Wenn es darum geht, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern, sind Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner:innen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Um ihnen eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu bieten, hat die AUVA im Vorjahr das Veranstaltungsformat treffpunkt.prävention ins Leben gerufen. Ziel ist, in virtuellen und physischen Terminen aktuelle Präventionsthemen sowie praktische Lösungsansätze zu diskutieren, und einander mit praktischen Tipps neue Perspektiven für die tägliche Arbeit zu eröffnen. Der nächste Online-Termin findet am 20. April 2023 statt. Thema diesmal:
Das Messangebot der AUVA – Überblick für Präventivfachkräfte
Im Arbeitnehmer:innenschutz spielen Messungen eine große Rolle. Besonders im Arbeitsalltag von Präventivfachkräften tauchen immer wieder Fragen dazu auf, z. B. „Wann muss eine Messung durchgeführt werden?“, „Wann sind Messungen sinnvoll?“, „Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?“, „Wer kann eine Messung beauftragen?“, „Wie komme ich zu einer Messung?“, etc. Antworten auf die gängigsten Fragen, Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis sowie einen Überblick, welche Unterstützung die AUVA Präventivfachkräften beim Thema Messungen bietet, erfahren Sie beim treffpunkt.prävention. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
virtuelle Veranstaltung
treffpunkt.prävention
„Das Messangebot der AUVA – Überblick für Präventivfachkräfte“
Datum:
20.04.2023
Zeit:
8:30 – 12:30 Uhr
Ort:
virtueller Raum, Webex
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung (bis 14.04.2023) unter treffpunkt.praevention@auva.at
Programm
Online-Veranstaltung „treffpunkt.prävention“
20. April 2023
08:30 Begrüßung (Ing. Bernd Toplak, AUVA-Landesstelle Wien)
08:40 AUVA-Messungen: Von den Grundlagen zum Antrag (Ing. Björn Mayrhofer, AUVA-Landesstelle Wien)
09:20 Im Fokus: Lärm (DI Mark Telsnig, AUVA-Hauptstelle)
09:50 Im Fokus: Elektromagnetische Felder (Ing. Christian Zehethofer, AUVA-Landesstelle Wien)
10:20 Pause
10:35 Im Fokus: Staub. Messungen der ÖSBS (DI Karl-Heinz Uranjek, Österreichische Staubbekämpfungsstelle)
11:05 Messungen: Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis (Ing. Björn Mayrhofer, AUVA-Landesstelle Wien)
11:35 Messbericht: Was sagt mir das Ergebnis? (Dr. Gilbert Engin-Deniz, Arzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin)
11:55 Fragen aus dem Publikum (Ing. Daniela Komerzky, BSc., AUVA-Außenstelle St. Pölten)
12.10 Aktuelles aus der AUVA (Ing. Daniela Komerzky, BSc., AUVA-Außenstelle St. Pölten)
12.30 Ende der Veranstaltung