Willkommen auf der Infoseite zum Thema „Sichere Montage von Photovoltaikanlagen“.
Mit der steigenden Nachfrage an Photovoltaikanlagen steigt auch der Bedarf an der Montage dieser Anlagen. Um den Bedarf an PV-Anlagen – speziell im privaten und landwirtschaftlichen Bereich – abzudecken, führen immer öfter auch Arbeitnehmer:innen ohne spezifische Dachausbildung, wie z. B. Elektriker:innen, diese Montagetätigkeiten auf Dächern durch. Das Arbeiten auf Dächern birgt jedoch neben den klassischen Gefahren wie Fehltritten oder Ausrutschen auch unterschätzte Gefahrenquellen wie nicht durchbruchsichere Dachflächen und Dachelemente (Lichtkuppeln, Lichtplatten).
Nachfolgend finden Sie weiterführende Links mit rechtlichen Grundlagen und Informationen zum Thema:
AUVA-Merkblätter
- M222 Arbeiten auf Dächern
- M.plus 200 Bauarbeitenkoordination
- M.plus 262 Arbeits- und Schutzgerüste
- www.auva.at/bau
Arbeitsinspektion
- Rechtsvorschriften (mit Kommentaren und Erläuterungen)
- Kommentiertes Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
- Kommentierte Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)
Normen (Auswahl)
(kostenpflichtig bestellbar bei Austrian Standards International)
- ÖNORM B 3417 Planung und Ausführung von Sicherheitsausstattungen auf Dächern
- ÖVE ÖNORM EN 7778 Montageplanung und Montage von thermischen Solarkollektoren und PV-Modulen
- ÖVE ÖNORM EN 1991-1-3 Schneelast mit nationalem Anhang
- ÖVE ÖNORM EN 1991-1-4 Windlast mit nationalem Anhang
- OVE Richtlinie R 11-1
Sicherheit am Bau („Baumappe“)
(kostenpflichtig bestellbar im WKO-Webshop)
Internationale Quellen
(Gesetzliche Unterschiede beachten!)
- bauforum +: D-A-CH-S Dokumente Deutsch (bauforumplus.eu)
- Montage und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen | BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
- Flyer Photovoltaik_RZ (bgbau.de)
- Solardächer: Absturzsicherung | Schutzmassnahmen (suva.ch)
- Solaranlagen installieren und warten – sicher zu Energie vom Dach (suva.ch)
Webinare
„Sichere Montage von Photovoltaikanlagen“
Datum: 30. März 2023
Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos
Hier geht’s zur Anmeldung