Was bei der Vorbereitung der Photovoltaikanlagen-Montage zu beachten ist und wie diese Arbeiten sicher durchgeführt werden können, ist Thema eines kostenlosen AUVA-Webinars am 12.1.2023. Jetzt anmelden!
Der Countdown zur „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Mehr Infos gibt’s hier!
Heute (15.3.) ist „Tag der Rückengesundheit“. Ein guter Anlass, um den Fokus auf Präventionsmaßnahmen für ergonomische und rückengesunde Arbeitsbedingungen zu richten.
Die AUVA sorgt seit Jahren gemeinsam mit Landesinnungen dafür, Arbeiten auf Dächern sicherer zu gestalten. Die beliebten Praxistrainings leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Unfallrisikos bei Dacharbeiten.
Webinare zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bietet das AUVA-Präventionsteam unter dem Titel „Prävention Online 2022/23“ auch im März und April wieder an. Jetzt anmelden!
Ein Blick auf das Hygrometer zeigt, ob die Luft zu trocken ist. Empfehlungen und Tipps für eine gesunde Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz finden Sie hier!
Durch heftige Schneefälle sind viele Dächer hohen Schneelasten ausgesetzt. Doch Vorsicht: Beim Abschaufeln dieser Dächer passieren immer wieder schwere Unfälle …
Schon einfache technische Hilfsmittel können beim Schneeräumen wesentlich zu einer körperlichen Entlastung der Arbeitnehmer:innen beitragen. Mehr Infos gibt’s hier!
Müdigkeit, Ablenkung, Substanzen, Erkrankungen oder Stress beeinflussen unsere Fahrtüchtigkeit. Präventive Ansätze für einen sicheren Umgang mit diesen Risikofaktoren zeigt das AUVA-Merkblatt M.plus 800 „Sicher unterwegs“.
Bei der Holzbearbeitung kommt es immer wieder zu Arbeitsunfällen mit Kreissägen und Fräsmaschinen. Was Sie für einen sicheren Umgang mit diesen Maschinen beachten sollten, erfahren Sie hier.