Hinweis: Die Inhalte auf sichereswissen.info werden nicht mehr aktualisiert!
Ab sofort finden Sie alle Infos zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und während der Ausbildung unter: auva.at/blog/praevention
Zum neuen Blog Wir freuen uns auf Ihren baldigen Besuch!Tipps für sicheres und gesundes Arbeiten am „Arbeitsplatz PKW“ erhalten Vielfahrer:innen in einem eigenen AUVA-Seminar.
Am 20.10.2022 findet die Abschlussveranstaltung zur EU-Kampagne 2020–2022 „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich!“ statt. Die Teilnahme ist vor Ort in Wien oder online möglich. Jetzt anmelden!
Die AUVA bietet Unternehmen ein maßgeschneidertes Programm zur Prävention von Schäden am Bewegungs- und Stützapparat.
Eine AUVA-Veranstaltung am 26.4.2022 zeigt, wie Sie Belastungen für Körper und Psyche erkennen, bewerten und reduzieren können. Good-Practice-Beispiele zur MSE-Prävention stehen dabei im Fokus. Jetzt anmelden!
Welchen Einfluss psychische Arbeitsbelastung auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) hat, ist Thema eines kostenlosen AUVA-Webinars am 24. März 2022 um 10.00 Uhr.
Bewegung hilft, Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) vorzubeugen. Die neue kostenlose AUVA-Posterserie zeigt einfache Übungstipps für zwischendurch.
Die Rolle der Lastenhandhabung im Zusammenhang mit der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) ist Thema der AUVA-Veranstaltung am 08.03.2022 in Graz. Teilnahme vor Ort oder online möglich!
Richtiges Heben und Tragen schützt nicht nur vor Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), sondern auch vor Arbeitsunfällen.
Welche Tools eingesetzt werden können, um Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz zu beurteilen.
Einfache Aktivierungsübungen für zwischendurch helfen bei der Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE).
Das Hantieren mit schweren Lasten ist einer der größten Risikofaktoren für arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE).
Falsche Lastenhandhabung fördert die Entstehung arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE). Wie es richtig geht, ruft eine neue AUVA-Posterserie in Erinnerung.