Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) übernehmen eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb. Um ihre Aufgabe gut erfüllen zu können, ist eine entsprechende Ausbildung Voraussetzung.

Personen, die in einer Einrichtung des Gesundheitswesens die Funktion der SVP übernehmen sollen, können sich im Zuge einer dreitägigen Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson Basiswissen über den ArbeitnehmerInnen- und Gesundheitsschutz aneignen und wie sie dieses Wissen praxisnah anwenden können. Die AUVA-Landesstelle Wien bietet regelmäßig Kurse für die rechtskonforme Ausbildung im Sinne der „Verordnung über die Sicherheitsvertrauensperson“ (SVP-VO) an.
Inhalte / Themenschwerpunkte:
- Unfall- und Berufskrankheitengeschehen im Gesundheitswesen
- Aufgaben der Sicherheitsvertrauensperson
- Gesetze und deren Anwendung
- Prävention von Nadelstichverletzungen
- Hautschutz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Ergonomie in helfenden Berufen
- Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb
- Angebote durch die AUVA
Im Zuge des Kurses werden nicht nur sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische, sondern auch arbeitspsychologische Aspekte beleuchtet und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch praxisorientierte Beispiele und Gruppenarbeiten vermittelt.
Der nächste SVP-Kurs mit Schwerpunkt „Gesundheitswesen“ findet in Wien statt (Kursgröße: max. 15 Personen).
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson –
Fachrichtung Gesundheits- und Pflegeberufe (1819 SVPO WUV 0015)
Datum:
25. – 27. März 2019
Zeit:
jeweils von 08:30 – 16.30 Uhr
Ort:
Hotel Lassalle, Engerthstraße 173-175, 1020 Wien
Hier geht’s zur Online-Anmeldung
Fotocredit: Rene / stock.adobe.com