Der Weltkongress in Sydney bot internationalen Präventionsthemen eine Bühne. Auch Vertreter:innen der AUVA waren vor Ort dabei.
Die vielfältigen Aspekte von Prävention und wie diese in unterschiedlichen Ländern umgesetzt werden, erhalten alle drei Jahre beim Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eine große Bühne. 2023 fand der Kongress in Sydney statt – und auch die AUVA spielte vor Ort eine Rolle. Als Teil der internationalen Fachjury durfte ein Mitarbeiter unserer Hauptstelle bei der Auswahl der besten Filmprojekte mitwirken.
Media Festival für Prävention – die Besten der Besten
Ein wichtiger Programmpunkt beim 23. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit war wieder das Internationale Media Festival für Prävention. Dieses wird seit 1990 von der IVSS organisiert und fand heuer zum insgesamt 12. Mal statt. Unter 325 Einreichungen aus 40 Ländern von 5 Kontinenten waren 230 Filmprojekte. Eine internationale Jury hatten die ehrenvolle Aufgabe, aus all diesen Einreichungen die besten der besten auszuwählen. Folgende sechs Beiträge wurden vor Ort mit dem IMFP-Preis ausgezeichnet:
Gruppe „Cracking Challenging Cultures“
- ausgezeichneter Beitrag: Plan de Sensibilización en el Sector Pesquero „La Seguridad Salva Vidas“ (Sensibilisierungsplan für den Fischereisektor „Sicherheit rettet Leben“)
- eingereicht von: Instituto Nacional de Seguridad y Salud en el Trabajo (INSST), Spanien
Gruppe „Leveraging New Media“
- ausgezeichneter Beitrag: Escape Room: Incident Investigation Game (Spiel zur Untersuchung von Vorfällen)
- eingereicht von: Aegide International, Frankreich
Gruppe „Short Cuts“
- ausgezeichneter Beitrag: Ondt Vand (Düstere Gewässer)
- eingereicht von: BFA Service, Dänemark
Gruppe „Tell me a story“
- ausgezeichneter Beitrag: Jason Daniel’s Story – surviving an electric shock from overhead powerlines (Die Geschichte von Jason Daniel – Überlebender eines Stromunfalls an einer Freileitung)
- eingereicht von: Queensland Government, Office of Industrial Relations, Australien
Gruppe „Vive la difference“
- ausgezeichneter Beitrag: La Liga del Bienestar (Die Liga des Wohlbefindens)
- eingereicht von: Progreso, Guatemala
Gruppe „Delivering Safety“
- ausgezeichneter Beitrag: Safety With Every Step: Food Delivery (Sicherheit bei jedem Schritt)
- eingereicht von: WorkSafeBC, Kanada
Eine besondere Erwähnung erhielt der Solmax Safety Reflex Film des kanadischen Unternehmens Solmax, der von Kindern aufgenommen wurde und in verschiedenen Sprachen verfügbar ist:
Bei allen Einreichungen handelt es sich um echte Filme, die in den letzten drei Jahren veröffentlicht wurden. „Spannend für die Jury ist vor allem zu sehen, wie unterschiedlich einzelne Länder oder Kulturen mit denselben Themen umgehen und wie viele kreative Ansatzpunkte gewählt wurden. Die Vielfalt der Beiträge ist enorm, auch die Art und Weise, wie Themen interpretiert werden. Mit den vorhandenen Einreichungen haben wir einen wertvollen Ideenpool erhalten, aus dem die Welt der Prävention schöpfen kann“, zeigt sich Richard Reichhart von der AUVA-Hauptstelle begeistert über seine Mitarbeit in der Fachjury.
Poster Präsentationen und Fachdiskussionen

Neben Vorführungen der Filmfestival-Einreichungen konnten die Besucher:innen des Kongresses an zahlreichen Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Poster Präsentationen teilnehmen. Mag. Norbert Lechner und Ing. Klaus Kopia von der AUVA-Hauptstelle stellten auf internationalem Parkett unter Beweis, dass die Expertise der AUVA zu Themen wie der „Rolle von Exoskeletten im Zusammenhang mit der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen“, „Augmented-Reality Systeme“, „Motivation vs. Manipulation“ bzw. „Nachhaltigkeit der Ausbildung von Mitarbeitenden in Kläranlagen“ nicht nur für die Prävention in Österreich Relevanz hat.