Arbeitssicherheit und Gesundheit standen beim Jahresevent der Friseur:innen in Salzburg auf dem Programm. Die AUVA informierte und beriet die Besucher:innen über den richtigen Hautschutz im Friseurberuf.

(Foto: R.Reichhart)

Hautkrankheiten sind die zweithäufigste Berufskrankheit in Österreich. Dass besonders Friseur:innen davon betroffen sind, ist nicht verwunderlich. Denn der ständige Wechsel von nassen zu trockenen Händen, der regelmäßige Kontakt mit Färbemitteln, Shampoos oder Duftstoffen in Pflegeprodukten sowie die Hitzeeinwirkung durch Föhnen stellen Strapazen für den natürlichen Schutzmantel der Haut dar. So können Hautirritationen entstehen, die sich durch Rötungen, Juckreiz oder Bläschen bemerkbar machen, in weiterer Folge können sogar Allergien entstehen. Haben sich bereits Entzündungen und Ekzeme entwickelt, führen diese zu starken Belastungen beim Fachpersonal – und ist die Haut einmal erkrankt, sind die Wege zurück in den unbeschwerten Berufsalltag oft mühsam.

 

Prävention hilft

„Handeln, bevor die Hautgesundheit sich verabschiedet“, lautet die Devise. Daher ist das Thema Gesunde Haut seit Jahren inhaltlicher Schwerpunkt der AUVA. Dazu wurde ein dreistufiges Präventionsprogramm entwickelt, mit dem Fokus auf der Primärprävention beruflich bedingter Hauterkrankungen. Besonders für Jugendliche ist das Thema Hautschutz oft weit entfernt und das Bewusstsein für die eigene Gesundheit im Friseurberuf noch ausbaufähig, wenn sie mit 15 Jahren in den Lehrberuf Friseur:in starten. Um bereits die angehenden Friseur:innen ins Boot zu holen, arbeitet die AUVA mit Betrieben und Berufsschulen zusammen und setzt auf Bewusstseinsbildung und Beratung.

 

Auch auf der Haarmania 2021, dem Jahresevent für Friseur:innen, fanden die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheit ihren Platz. Präventionsexpert:innen der AUVA-Landesstelle Salzburg informierten und berieten die Besucher:innen über die Bedeutung des richtigen Hautschutzes im Friseurberuf und wie man diesen im Berufsalltag am besten umsetzen kann.

Mehr Infos der AUVA rund um das Thema „Gesunde Haut“ finden Sie unter www.auva.at/gesundehaut

 

Bei Fragen zum Thema steht das AUVA-Präventionsteam jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter sichereswissen@auva.at