Wie lauten nochmal die zehn Regeln für einen sicheren Skispaß? Welche Notfallnummer sollte ich unbedingt kennen? Und welche Schutzausrüstung sollte auf der Piste unbedingt dabei sein? … Du bist dir nicht ganz sicher? Kein Problem! Wir haben hier die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.
Die 10 FIS-Pistenregeln sollte jede:r kennen, die:der einen Tag auf der Piste verbringt. Ähnlich wie im Straßenverkehr sorgen sie dafür, dass Wintersportler:innen wissen, wie sie sich auf der Piste richtig verhalten. Falls Du sie noch nicht gehört hast, präg sie dir gut ein!
- Rücksicht nehmen auf andere Ski- und Snowboardfahrer:innen: Jede:r Ski- oder Snowboardfahrer:in muss sich so verhalten, dass er:sie keine:n anderen gefährdet oder schädigt.
- Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: Jede:r Ski- und Snowboardfahrer:in muss auf Sicht fahren. Er:sie muss seine:ihre Geschwindigkeit und Fahrweise dem eigenen Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
- Wahl der Fahrspur: Der:die von hinten kommende Ski- oder Snowboardfahrer:in muss die eigene Fahrspur so wählen, dass er:sie vor ihm:ihr fahrende Ski- und Snowboardfahrer:innen nicht gefährdet.
- Überholen: Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem:der überholten Ski- oder Snowboardfahrer:in für alle seine:ihre Bewegungen genügend Raum lässt.
- Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren: Jede:r Skif- oder Snowboardfahrer:in, der:die in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er:sie dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
- Anhalten: Jede:r Ski- oder Snowboardfahrer:in muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein:e gestürzte:r Ski- oder Snowboardfahrer:in muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
- Aufstieg und Abfahrt: Ein:e Ski- oder Snowboardfahrer:in, der:die aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen
- Beachten der Zeichen: Jede:r Ski- oder Snowboardfahrer:in muss die Markierung und die Signalisation beachten
- Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jede:r Ski- oder Snowboardfahrer:in zur Hilfeleistung verpflichtet
- Ausweispflicht: Jede:r Ski- oder Snowboardfahrer:in, ob Zeuge oder Beteiligte:r, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine:ihre Personalien angeben.
Notrufnummer – Das solltest Du wissen:
Falls Du in Österreich auf der Piste zu einem Unfall dazukommst, wähle den Alpin Notruf 140 oder den Euro Notruf 112. Bei der Verwendung dieser Nummern fallen keine Kosten an – Ein Notruf ist auch mit einem Wertkarten-Handy ohne Guthaben möglich!