AUVA-Infoveranstaltungen in 4 Bundesländern zeigen im Herbst technische Neuerungen sowie theoretische und praktische Informationen zum Befahren von Behältern. Jetzt anmelden!

Das Einsteigen in enge Räume und Behälter gehört, gerade im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten, für viele zum Arbeitsalltag. Die damit verbundenen Gefahren sind jedoch nicht zu unterschätzen. Um in Notsituationen entsprechend reagieren zu können, sind theoretisches Wissen über potenzielle Gefahren und entsprechende Schutz- und Rettungsmaßnahmen sowie regelmäßiges Üben solcher Situationen unter gesicherten Bedingungen unerlässlich.
Im Rahmen von vier Informationsveranstaltungen erläutern Vertreter:innen des AUVA-Präventionsteams und Anwender:innen aus der Praxis Fragen und Herausforderungen, die mit dem Befahren von Behältern verbunden sind. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer:innen im Zuge von Schauübungen vor Ort die richtige Anwendung von Mess- und Warngeräten zum Freimessen sowie die sichere Vorgehensweise beim Be- und Entlüften. Zusätzlich informieren namhafte Anbieter:innen von Schutz- und Sicherheitsausrüstung im Rahmen einer Industrieausstellung über aktuelle Qualitätsstandards für Schutzausrüstungsgegenstände, Mess- und Warngeräte.
Programm |
|
08:30 – 09:00 | Registrierung |
09:00 – 09:10 | Eröffnung |
09:10 – 10:00 | Behälterbefahrung: Fallbeispiel und aktuelle rechtliche Aspekte |
Kaffeepause | |
10:10 – 11:00 | Gase und Stäube: Wirkung auf den Menschen (Toxikologie) |
11:10 – 11:35 | Freimessung: Auf die richtige Messtaktik kommt es an! |
11:35 – 12:00 | Neuerungen in der Elektrotechnik für Behälterarbeiten |
Mittagspause (mit Verpflegung) | |
13:15 – 13:45 | Schauvortrag: Enge leitfähige Räume – Schutzmaßnahmen |
Schauübung: Messpraxis: Richtiges Be- und Entlüften | |
13:45 – 14:00 | Praxisschau Aussteller:innen |
14:00 – 14:30 | Schauvortrag: Enge leitfähige Räume – Schutzmaßnahmen |
Schauübung: Messpraxis: Richtiges Be- und Entlüften | |
14:30 – 14:45 | Praxisschau Aussteller:innen |
14:45 – 15:30 | Rettungsübung mit Drohnenbegleitflug |
15:30 – 16:00 | Praxisschau Aussteller:innen |
Datum:
Dienstag, 20.09.2022
Zeit:
08.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ort:
Landesfeuerwehrschule Tirol
6410 Telfs, Florianistraße 1
Teilnahmebeitrag pro Person:
€ 90,- (mehrwertsteuerfrei); Die Verpflegung und Seminarunterlagen sind inbegriffen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Datum:
Donnerstag, 22.09.2022
Zeit:
08.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ort:
Freiwillige Feuerwehr Niklasdorf
8712 Niklasdorf, Fabrikstraße 12
Teilnahmebeitrag pro Person:
€ 90,- (mehrwertsteuerfrei); Die Verpflegung und Seminarunterlagen sind inbegriffen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Datum:
Dienstag, 27.09.2022
Zeit:
08.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ort:
Linz AG
4021 Linz, Wiener Straße 151
Teilnahmebeitrag pro Person:
€ 90,- (mehrwertsteuerfrei); Die Verpflegung und Seminarunterlagen sind inbegriffen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Datum:
Donnerstag, 29.09.2022
Zeit:
08.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ort:
NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Straße 106
Teilnahmebeitrag pro Person:
€ 90,- (mehrwertsteuerfrei); Die Verpflegung und Seminarunterlagen sind inbegriffen.
Hier geht’s zur Anmeldung